Die 10 besten Fotospots in Budapest
Nach meinem fünftägigen Aufenthalt Ende 2021 in Ungarns Hauptstadt war ich wirklich begeistert, was Budapest dem ambitionierten Fotografen an großartigen Fotomotiven zu bieten hat.
Stimmige alte Gebäude, Ausblicksorte mit Tiefblick auf Donau, öffentliche Verkehrsmittel mit Tradition und Fahrerlebnis, lebhaftes Marktleben, hippe Stadtviertel und hervorragendes Essen sind nur ein kleiner Teil der Sehenswürdigkeiten und Annehmlichkeiten, die euch in Budapest erwarten.
Und da war dann noch dieses sehr spezielle Ruinencafe, aber dazu später mehr!
Budapest mit der Leica M 240 (hier im stimmigen Ruinencafe)
In diesem Beitrag möchte ich einen Versuch starten und die zehn besten Fotospots in Budapest vorstellen, die mich in Ungarns Hauptstadt besonders begeistert haben.
Leica M 240 Messucherkamera
Mit dabei in Budapest war meine Leica M 240 mit dem Summarit-M 35 mm f/2.4.
Leica D-Lux Kompaktkamera
Ebenso mit dabei war die Leica D-Lux Typ 109, eine edle, kleine Kompakamera auch aus dem Hause Leica, die meine Freundin besitzt.
Mit beiden Kameras sind die Fotos in diesem Beitrag entstanden und beide Geräte haben uns in Budapest sehr gute Dienste erwiesen.
Mehr zum Thema Leica-Kameras findet ihr ebenso hier auf meiner Seite.
1) Die Fischerbastei
Die konischen Türme der Fischerbastei erheben sich als ehemaliger Teil der Stadtmauer am Burgberg und sind heute eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Budapest und ein viel besuchter Aussichtspunkt.
Gleich neben der Fischerbastei befindet sich die Matthiaskirche, die mit ihrem neogotischen Baustil und ihren spitzen Türmen ebenso das Stadtbild am Burgberg ziert.
Beide monumentale Bauwerke sind obligatorische Fotomotive und bieten dem Fotografen die Möglichkeit schöner Motive. Zusammen mit dem tollen Ausblick auf das Donaupanorama von Budapest zählt die Fischerbastei definitiv zu den besten Fotospots in Budapest.
Stimmigen Türme der Fischerbastei
Donaupanorma von der Fischerbastei
Neogotische Matthiaskirche
2) Das Burgviertel
Das Burgviertel erstreckt sich hoch über Budapest über den alten Stadtkern von Buda und beheimatet mehrere bekannte Sehenswürdigkeiten, wie das Wiener Tor, die Táncsics Mihály Utca und die vorher genannte Fischerbastei.
Allen voran steht der große Burgpalast, das größte Gebäude Ungarns und ein imposantes Bauwerk, das den gesamten Südteil des Burgviertels einnimmt.
Der vorwiegend im barocken Stil erbaute Stadtteil lädt mit seinen zahlreichen Attraktionen auf jeden Fall zum längeren Verweilen und Fotografieren ein.
Der mächtige Burgpalast
Die monumentalen Gebäude, Plätze…
…und Straßen des Burgviertels laden zum Verweilen ein
3) Földalatti – Älteste Metro von Budapest
Die älteste U-Bahnlinie von Budapest ist die Linie M1, die auch Földalatti genannt wird.
Sie wurde zu den Millenniumsfeiern zur tausendjährigen Landnahme Ungarns 1896 in Betrieb genommen und ist nicht nur die älteste Metro Kontinentaleuropas, sondern zählt auch zum UNESCO-Welterbe.
Eine Fahrt mit der Földalatti inklusive ein paar Fotos der U-Bahn und der stimmigen Haltestellen ist in Budapest obligatorisch.
Földalatti Metro-Station im Stadtzentrum
Stimmige U-Bahnstationen
Fahrt mit der ältesten U-Bahnlinie
4) Die Große Markthalle
Die Nagy Vásárcsarnok befindet sich ganz in der Nähe der Freiheitsbrücke und ist eine weitere Attraktion in Budapest.
Die Markthalle, die 1897 eröffnet wurde, glänzt nicht nur durch ihre spannende Architektur, sondern ist auch ein guter Ort, um ungarische Köstlichkeiten, Lebensmittel und das eine oder andere Souvenir aus Budapest zu besorgen.
Sie ist sowohl von außen, als auch von innen ein spannendes Fotomotiv, das sich vor allem mit einer Weitwinkel-Linse besonders gut abbilden lässt.
Während einer Shopping- und Fototour durch die Nagy Vásárcsarnok kommt man an den Marktständen und den Restaurants auch kulinarisch voll auf seine Kosten und kann die ungarische Küche inklusive Gulasch, Krautrouladen und Lágos in vollen Zügen genießen.
Haupteingang der Großen Markthalle
Die Große Markthalle von oben
Lebensmittelstände im Erdgeschoss
5) Die St.-Stephans-Basilika
Die St.-Stephans-Basilika ist die größte Kirche in Budapest und ein wirklich imposantes Bauwerk und daher ein äußerst spannendes Fotomotiv.
Sie ist dem ersten christlichen König von Ungarn gewidmete und wurde im 19. Jahrhundert erbaut und 1905 eingeweiht.
In der Basilika haben bis zu 8500 Menschen Platz.
Sie zeichnet das Stadtbild von Budapest wie keine andere Kirche und ist Teil des Donaupanoramas und zählt seit 1987 zum UNESCO-Welterbe.
Für Fotografen sehr zu empfehlen kann ich den Aufstieg (oder Liftfahrt) zur fast 100 m hohen Hauptkuppe der Kirche.
Von oben hat man nicht nur einen grandiosen Ausblick auf die ungarische Hauptstadt, sondern kann vor allem bei Sonnenuntergang sehr stimmige Fotos von Budapest schießen.
St.-Stephans-Basilika im stimmigen Abendlicht
Im Inneren der riesigen Kirche
Blick über die Dächer von Budapest im Sonnenuntergang
6) Das Parlament von Budapest
Das wohl bekannteste Gebäude der Stadt prägt das stimmige Donauufer auf der Pest-Seite der Stadt. Das Országház, das übersetzt Landeshaus bedeutet, ist der Sitz der ungarischen Regierung.
Das neogotische Gebäude, das der Architekt Imre Steindl im späten 19. Jahrhundert erbaut hat, ist eine der großen Sehenswürdigkeiten von Budapest.
Frontal von vorne lässt sich das Parlament direkt gegenüber an der Donau in der Nähe der Metrostation Batthyány tér fotografieren.
Stimmige Ausblicke für Fotos aus der Vogelperspektive hat man aber auch von der Fischerbastei und vom Burgpalast, wie die folgenden Abbildungen zeigen.
Frontalansicht des Parlaments in der Nähe vom Batthyány tér
Vogelperspektive von der gegeüberliegenden Seite
Schwarz-Weiß Abbildung vom Burgpalast
7) Der Heldenplatz, die Burg Vajdahunyad und das Széchenyi-Heilbad
Im Areal um den Heldenplatz gibt es ein paar interessante Sehenswürdigkeiten und Fotomotive, die alle nahe aneinander liegen und einen Besuch Wert sind.
Auf dem Heldenplatz selbst steht das 36 Meter hohe Millenniumsdenkmal, das zusammen mit dem vorgelagerten Budapest-Schriftzug ein nettes Foto zur Erinnerung an Budapest darstellt.
Hinter dem Platz führt eine Brücke zum Stadtwäldchen Városliget, in dem die historische Burg Vajdahunyad an einer stimmigen Wasserlandschaft liegt.
Etwas weiter nördlich des Stadtwäldchen liegt noch das bekannte Széchenyi-Heilbad, das ebenso ein schönes Motiv zum Fotografieren ist und dessen Besuch sich in Budapest auf jeden Fall lohnt.
Heldenplatz Budapest
Burg Vajdahunyad
Széchenyi-Heilbad
8) Die öffentlichen Verkehrsmittel von Budapest
Budapest ist keine kleine Stadt und um mobil zu bleiben und alle Highlights der Stadt sehen zu können, seid ihr am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Die älteste U-Bahn von Budapest habe ich ja bereits als Tipp genannt, aber auch die Straßenbahnen und die moderne Metro, zusammen mit den stimmigen Haltestellen sind tolle Fotomotive.
Die moderne Metro in Budapest
Straßenbahn nahe der Markthalle
Metrostation Szent Gellért tér
9) Die Brücken über die Donau
In Ungarns Hauptstadt führen insgesamt elf Brücken über die Donau.
Budapest ist übrigens die letzte Stadt flussabwärts, die an beiden Seiten der Donau liegt. Die Donau misst in Budapest bis zu 500 Meter in der Breite, was den Brückenbau aufwendig macht.
Die erste Brücke über der Donau ist die berühmte Kettenbrücke, die 1849 fertiggestellt wurde und die beiden eigenständigen Städte, Buda und Pest vereinigt.
Während wir Budapest Anfang 2022 besuchten, war sie aufgrund von Restaurierungsarbeiten gesperrt.
Weiterer bekannte Donaubrücken in Budapest sind die Elisabethbrücke und die Freitheitsbrücke, die beide sehr schöne Fotomotive darstellen.
Freitheitsbrücke in der Nacht
Die Kettenbrücke wird 2022 renoviert
Radfahrer auf der Elisabethbrücke
10) Das jüdische Viertel
Das jüdische Viertel, oder auch Elisabethviertel genannt, ist ein sehr beliebter und belebter Stadtteil in Budapest.
Als hipper Teil von Budapest lädt er mit seinen alternativen Shops, dem stadtbekannten Ruinencafe Szimpla Kert, den tollen Restaurants, den Streetfood-Läden und Cocktail-Bars und den teils verfallenen Gebäuden und Street-Art Gemälden zum Flanieren ein.
Wir haben während unseres Aufenthaltes in Budapest jeden Abend im jüdische Viertel verbracht, großartiges und facettenreiches Essen genossen, den einen oder anderen Cocktail zu uns genommen und viele Fotos in den Straßen des Elisabethviertels geschossen.
Definitiv ein Stadtteil, den man nicht auslassen darf und einer der besten Fotospots in Budapest.
Das bekannte Ruinencafe Szimpla Kert
Street Art in Budapest
Karaván – Der Ort für Streetfood in Budapest
Fazit: Die besten Fotospots in Budapest
Budapest ist, wie gesagt, nicht gerade eine kleine Stadt und die sehenswerten Orte und Fotomotive liegen teilweise auch nicht unbedingt ganz nahe aneinander.
Die folgende Karte soll euch die besten Fotospots in Budapest ein wenig leichter finden lassen.
Jedenfalls hoffe ich, dass meine Tipps euch bei eurem nächsten Aufenthalt in Budapest helfen können, um ein paar stimmige Fotos zu schießen.